

Professor Dr. Rolf Schwartmann
Leiter der Kölner Forschungsstelle für Medienrecht an der Technischen Hochschule Köln und Inhaber der Professur für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht, insbesondere öffentliches und internationales Wirtschaftsrecht an der Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der TH Köln zugleich Privatdozent am Fachbereich 03 der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Vorsitzender der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD) e.V.. Seit 18.07.2018 ist Prof. Dr. Rolf Schwartmann Mitglied der Datenethikkommission.
Adresse
Campus Südstadt – Claudiusstraße 1 – 50678 Köln – Raum A1.50
Postanschrift: TH Köln – Gustav-Heinemann-Ufer 54 – 50968 Köln
Phone:
Email:
Publikationen (Auswahl)
Schwartmann/Jaspers/Thüsing/Kugelmann (Hrsg.), DS-GVO und BDSG, Heidelberger Kommentar , 2018.
Schwartmann (Hrsg.) , Praxishandbuch Medien-, IT und Urheberrecht, 4. Aufl., 2018
Schwartmann/Weiß (Hrsg.), Leitlinien für die rechtssichere Nutzung von Pseudonymisierungslösungen unter Berücksichtigung der DS-GVO, Whitepaper zum Digitalgipfel 2017 der Bundesregierung, 2017
Schwartmann/Sporn, (Hrsg.) Kommentar zum Landesmediengesetz NRW (2013).
Mitherausgeber von Recht der Datenverarbeitung (RDV).
- 1965
- Geboren in Düren
- 1992/1996
- Staatsexamima in Köln/Düsseldorf
- 1995
- Promotion (Dr. iur.), Universität zu Köln
- 1996 – 2000
- Rechtsanwalt in Köln und Fachanwalt für Verwaltungsrecht
- 2000 – 2004
- Wissenschaftlicher Assistent an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
- 2004
- Habilitation, Johannes Gutenberg Universität Mainz (Venia Legendi für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht)
- seit 2004
- Professor an der Technischen Hochschule Köln (zuvor Fachhochschule Köln) Schwerpunkte: Medienrecht, Datenschutzrecht, Urheberrecht
- seit 2006
- Gründer und Leiter der Kölner Forschungsstelle für Medienrecht und Medienwirtschaft (LL.M.)
- seit 2012
- Vorstandsvorsitzender der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD)
- seit 2015
- Leiter der Fokusgruppe Datenschutz für das Bundesministerium des Innern im Rahmen des Digital Gipfels der Bundesregierung
- seit 2018
- Gründungsmitglied „Beirat Medien-Land-Digital NRW“ der NRW
- Seit 18.07.2018 Mitglied der Datenethikkommission
- seit 2020
- Mitglied im Helmholtz Pandemie Experten-Kreis
- sei 2021
- Mitglied im Icertis Security Advisary Board
Informationen zur Lehrtätigkeit und ein Schriftenverzeichnis finden Sie hier.
Vorsitzender der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD)