FORSCHUNG

Inhalte

An folgenden Schwerpunkten forscht die Kölner Forschungsstelle für Medienrecht:

Medienrecht

Das Medienrecht ist sowohl in seiner nationalen als auch in seiner völker- und europarechtlichen Ausprägung ein Kerngebiet der Kölner Forschungsstelle für Medienrecht. Abgedeckt werden ausgehend von Art. 5 GG das öffentliche Medienrecht, insbesondere das Rundfunk- und Presserecht. In Zeiten der Digitalisierung nimmt das Telemedienrecht zunehmend Raum ein.


Vertreten wird das Medienrecht von:

» Professor Dr. Rolf Schwartmann

» Professor Dr. Christian-Henner Hentsch M.A., LL.M.

» Professor Dr. Stefan Sporn

Datenschutzrecht

Das Datenschutzrecht behandelt das Verhältnis von Privatheit und Öffentlichkeit mit Blick auf den Schutz von Daten durch privaten und hoheitlichen Zugriff.


Es wird vertreten von:

» Professor Dr. Rolf Schwartmann

Urheberrecht

Das Recht des Urhebers an seinem geistigen Eigentum sowie die Schranken dieses Rechts gewinnen in Zeiten der Digitalisierung an besonderer Bedeutung. Es ist ein wichtiger Forschungsgegenstand der Kölner Forschungsstelle für Medienrecht.


Er wird abgedeckt durch:

» Professor Dr. Rolf Schwartmann

» Professor Dr. Christian-Henner Hentsch M.A., LL.M.

» Professor Dr. Stefan Sporn

Wettbewerbsrecht

Das Wettbewerbsrecht verantwortet Professor Dr. Bernd Eckardt.

Informations-Technologierecht

Das Informations-Technologierecht wird von Professor Gennen vertreten.

AKTUELLES